House of Strauss

Wiener Walzerkönige, September 2024

Das House of Strauss präsentiert am revitalisierten Originalschauplatz, dem Casino Zögernitz, ein multimedial inszeniertes Museum für den Walzerkönig. Im Strauss-Saal spielte einst Johann Strauss auf, heute erklingt seine Musik in Konzerten. Auch die Strauss-Forschung hat hier ihr Zuhause.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Eng mit Wien verbunden und weltweiter Superstar wie Mozart: Johann Strauss (Sohn). Die ganze Welt dreht sich seit 1867 zu seinem Donauwalzer – ein Fixpunkt bei jedem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das ein Millionenpublikum in 90 Ländern erreicht. Seit 25. Oktober 2023 - Johann Strauss' 198. Geburtstag - ist der neue große Wiener Strauss-Ort House of Strauss im Casino Zögernitz erlebbar.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Im Museum kommt man seiner faszinierenden Persönlichkeit und Musik an einem Originalschauplatz ganz nah. Weitere Pilgerorte für Strauss-Fans: das goldene Strauss-Denkmal im Stadtpark, die Strauss-Wohnung in der Praterstraße und das Strauss-Ehrengrab am Zentralfriedhof.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Im House of Strauss angekommen taucht man von Raum zu Raum in die Welt der Wiener Unterhaltungskultur des 19. Jahrhunderts ein, mit Szenen aus Ballsälen, Konzerthallen und Geschichten der damaligen Zeit. Eine eigens erstellte App führt in mehreren Sprachen durch die gesamte Ausstellung. Gesprochen wird die Führung von Thomas Strauss, dem Urururenkel von Johann Strauss Vater.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Die multimediale Inszenierung mit Akustik und animierten Visuals, LED-Walls und Skulpturen als Projektionsflächen ermöglichen es, den damaligen Zeitgeist über alle Sinne einzufangen. Die Besucher:innen nehmen interaktiv teil: als Darsteller:innen in einer Operette, am digitalen Notenpult oder anderen Mitmachstationen.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Die Karrieren von Johann Strauss (Vater) und seiner Söhne Johann, Josef und Eduard erstrecken sich über ein dreiviertel Jahrhundert. Ein enorm reiches Schaffen zeichnet sie aus. Dank intensiver Gemeinschaftsarbeit mit Musikern und Musikverlagen gelingt ihnen auf dem Sektor der Unterhaltungsmusik ein einmaliger Aufstieg. Ihre Erfolge erstrecken sich bald über die eigenen Landesgrenzen. Auf ausgedehnten Konzertreisen verbreitet sich ihr Ruhm international. Mit ihren Musikproduktionen finden sie Zugang in höchste gesellschaftliche Kreise, sogar bis hin zu Veranstaltungen am Kaiserhof.

Sie leben in einer Zeit, die von großen Veränderungen gekennzeichnet ist. Stets das aktuelle Zeitgeschehen aufgreifend, reagieren sie mit ihren Kompositionen auf den industriellen Fortschritt, technische Errungenschaften oder deren Präsentation bei der Wiener Weltausstellung 1873, kulturelle Strömungen, den Siegeszug der Wiener Operette, politische Ereignisse und Umwälzungen, wie etwa im Zuge der Revolution 1848, oder die erste Stadterweiterung Wiens mit dem Bau der Ringstraße. Ihre Werke sind gleichsam Geschichte in Musik.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Das Besondere dieser original Strauss-Stätte ist seine Geschichte: 1837 von Johann Strauss Vater eröffnet, war das Casino Treffpunkt der Wiener Gesellschaft. Im Sommer 1850 veranstaltete Johann Strauss Sohn hier ein Volksfest mit einem glänzenden Ball, imposanter Illumination und Feuerwerk. Wie vom Vater gelernt, gab er diesem Fest auch einen auftrumpfenden Titel („Prunkszene aus der Residenz“) und komponierte eigens den Walzer „Johannis-Käferln“ (Wienerisch für Glühwürmchen).

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Ab 1880 gaben die Brüder Johann und Eduard Strauss im prächtig dekorierten Strauss-Saal des Casinos zahlreiche Konzerte. Die weitere Nutzung war vielfältig: als Bühne, Freiluftkino, für Feste und Bälle. Im akustisch brillanten Saal fanden ab 1967 Schallplattenaufnahmen von alter und klassischer Musik statt, etwa mit Nikolaus Harnoncourt und seinem Concentus Musicus.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Heute - frisch restauriert - erinnert der imposante, 350 m² große Saal mit seinen Deckenfresken und Kristalllustern an rauschende Ball- und Konzertnächte. Und er erstrahlt in völlig neuem Licht: Johann Strauss bietet dank modernster Technik mittels LED-Wall virtuell seine Musik auf großer Bühne dar. Dazu kommt eine filmische Zusammenfassung der Geschichte der Strauss-Dynastie.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Im House of Strauss wirken weltweit führende Strauss-Expert:innen, das Wiener Institut für Strauss-Forschung hat hier sein Zuhause gefunden. – Geleitet wird es von einem Spross der Strauss-Dynastie: Eduard Strauss ist der Urgroßneffe von Johann Strauss Sohn (und Vater vom oben erwähnten Thomas Strauss, der den Audio-Guide eingesprochen hat). Dem Juristen liegt der sorgfältige, kitschfreie Umgang mit der Geschichte und der Musik seiner Familie am Herzen.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Und Helmut Reichenauer ist einer der besten Strauss-Kenner überhaupt, er bringt sowohl seine Sammlung (die größte Strauss-Sammlung der Welt!) als auch sein Wissen ein. Das House of Strauss ist auch Ausbildungszentrum: Junge Musiktalente aus aller Welt bekommen ihren letzten Schliff bei den Wiener Meisterkursen. – An einem jener Orte, die Wiens Ruf als Welthauptstadt der Musik manifestieren.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Erleben Sie auf 2.000 m² eine faszinierende Zeitreise durch das 19. Jahrhundert. Entdecken Sie die Welt der Strauss-Dynastie mit einer abwechslungsreichen, audiovisuellen Ausstellung, die gesellschaftliche Umbrüche, die industrielle Revolution und die glanzvollen Melodien beleuchtet, die Wien zur Musikwelthauptstadt machten. Spannende Mitmach-Stationen laden dazu ein, selbst in die Geschichte einzutauchen und den Zauber zeitloser Kompositionen hautnah zu erleben.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Im Museum erleben Sie, wie die Strauss-Dynastie mit ihren revolutionären Walzern und Auftritten in den größten Sälen der Welt zum Symbol der Wiener Musik wurde. Interaktive Stationen und Exponate lassen ihre Geschichte und ihren weltweiten Erfolg lebendig werden.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Das Highlight erwartet Sie im historischen Strauss-Saal: eine beeindruckende 15-minütige Multimedia-Show am letzten erhaltenen Originalschauplatz, an dem alle vier Strauss-Genies selbst auftraten.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024

Das House of Strauss liegt im Wiener Nobelbezirk Döbling, umgeben von den nahen Weinbergen, abseits ausgetretener Pfade. Die Straßenbahn 37 hält direkt vor dem Haus, von der U-Bahn-Station Spittelau (U4) sind es nur 400 Meter hierher. Der Besuch lässt sich verbinden mit den nur wenige Gehminuten entfernten Schlumberger Kellerwelten oder mit dem Beethoven Museum und einem Abstecher zu den dortigen Heurigen. Ein Ausflug auf den Kahlenberg belohnt mit Panorama-Blick über Wien.

 House of Strauss - Wiener Walzerkönige, September 2024